Thema des Monats:
Storengy Deutschland: Interview mit Catherine Gras
Die zukünftige Rolle für Gas und für die Gaswirtschaft spielen auch in dieser Ausgabe wieder eine große Rolle. Dazu gibt es zwei Interviews. Catherine Gras, die Geschäftsführerin von Storengy Deutschland, beschäftigt das Thema aus Sicht eines Speicherbetreibers und Patrick Graichen, Direktor des Think Tanks Agora Energiewende, fordet die Gaswirtschaft auf, sich für eine grüne Wasserstoffquote einzusetzen.
Seit dem 01. Oktober 2018 ist Catherine Gras Geschäftsführerin von Storengy Deutschland (ener|gate Gasmarkt 11/18). 2016 wurde sie Geschäftsführerin von Storengy UK und wird daher zusätzlich zu den deutschen weiterhin auch für die englischen Aktivitäten verantwortlich sein. Bevor Gras 2016 zu Storengy wechselte, hat sie seit 2001 in verschiedenen Abteilungen von ENGIE gearbeitet. Storengy gehört zur ENGIE-Gruppe. Aufgrund ihres Werdeganges in dem französischen Energiekonzern kennt sie nicht nur das Speichergeschäft aus verschiedenen Perspektiven, sondern hat einen breiten Blick auf den Energiemarkt. ener|gate Gasmarkt hat mit Gras über ihre neue Position, aber auch allgemein über den Energie- und Speichermarkt und Regulierungsnotwendigkeiten gesprochen.
Am 14. Dezember hat der britische Energieminister dem Unterhaus in einem Brief mitgeteilt, welche Auswirkungen ein No-Deal-Brexit auf den Strom- und Gasaustausch mit dem Kontinent hätte. Die Basisaussage: Die Auswirkungen seien gering. Die europäischen Regelungen aus den Netzkodizes könnten weitgehend in nationale gesetzliche Maßnahmen (statutory instrument) übernommen werden. So würde man mit einem solchen Instrument den Netzkodex Kapazitätsallokation (NC CAM) national so anpassen, dass jeder Bezug auf EU-Institutionen entfernt wird. Aber der grenzüberschreitende Gashandel soll durch diese Regelungen weiter möglich bleiben. Allein potenzielle Solidaritätslieferungen, die in der SoS-Verordnung vorgesehen sind (ener|gate Gasmarkt 06/17), wird es nicht mehr geben. Viele Marktteilnehmer sind allerdings eher skeptisch, ob alles reibungslos abläuft.
Der energate Gasmarkt liefert Fach- und Führungskräften der Gasbranche aktuelle Informationen und Hintergründe zum deutschen und internationalen Gasmarkt. Das Medium erläutert fachkundig die wichtigsten Entwicklungen aus den Bereichen Markt, Recht, Politik und Unternehmen. Darüber hinaus bietet der energate Gasmarkt Insiderinformationen wie Marktgerüchte und Personalien.
Der energate Jahresreport Gas zeichnet die wichtigste Marktentwicklungen des Jahres nach und gibt einen fundierten Ausblick auf die kommenden Monate. Gasexperte und Insider Dr. Heiko Lohmann analysiert relevante Ereignisse aus Politik, Recht und Regulierung sowie zu Erzeugung, Infrastruktur und Handel. Darüber hinaus informiert der Report über Veränderungen in der Unternehmenslandschaft und zeichnet in Marktberichten Preisentwicklungen nach. Top-Entscheider aus der Branche nutzen den Jahresreport Gas als kompakte Jahreschronik sowie zur Einschätzung künftiger Marktentwicklungen.
Der energate Gasmarkt erscheint monatlich. Abonnenten erhalten den energate Gasmarkt als Print- und PDF-Ausgabe in deutscher und englischer Sprache. Der Jahresreport Gas erscheint jährlich (Anfang Dezember).
Auf dieser Webseite ist der Kauf einzelner Ausgaben als Print- oder PDF-Version per Rechnungskauf oder per Kreditkarte bzw. PayPal möglich.
Ein Abonnement des energate Gasmarktes (Einzellizenz) kostet 110,- Euro/Monat (zzgl. MwSt.). Eine Ausgabe des Jahresreport Gas kostet regulär 390,- Euro (zzgl. MwSt.).
Bei mehreren Gasmarkt-Empfängern in einem Unternehmen reduziert sich der Preis der zweiten und aller weiteren Lizenzen deutlich. Gerne machen wir Ihnen ein faires Angebot für Team- oder Unternehmenslizenzen!
Für die Bestellung des energate Gasmarktes bzw. des energate Jahresreport Gas ist ein kostenloser energate-Account erforderlich. Registrierte Nutzer erhalten am Erscheinungstag des energate Gasmarktes einen Überblick über die Inhalte der aktuellen Ausgabe per Mail.
Als Abonnent des energate Gasmarkt bzw. als Käufer des energate Jahresreport Gas erhalten Sie neben der Printausgabe auch eine E-Paper-Version. Diese finden Sie unter online.energate-gasmarkt.de. Loggen Sie sich hier bitte mit Ihren energate-Zugangsdaten ein.