Thema des Monats:
Interview mit Cai-Delf Harms, Shell Energy Deutschland

8+9|2018

Interview mit Cai-Delf Harms, Shell Energy Deutschland

Erscheinungsdatum: 07.09.18
Einzelausgabe bestellen

Offen gestanden, im Verlauf des Sommers hat es so viele extrem spannende Themen gegeben, dass es für mehr als zwei Ausgaben gereicht hätte. Somit fielen auch bereits geschriebene Teile wieder aus der Doppelausgabe heraus. Der Sommer – und die aktuellen Anlässe – gaben mir die Möglichkeit zu einer Reihe von Interviews. So habe ich unter anderem mit Roger Miesen, dem Vorstandsvorsitzenden von RWE Generation, über die Perspektiven für Gaskraftwerke in Deutschland gesprochen und mit Tor Martin Anfinnsen, bei Equinor für Handel und Vertrieb verantwortlich, über Equinors Kauf von Danske Commodities. Thema des Monats ist ebenfalls ein Interview: mit dem Geschäftsführer von Shell Energy Deutschland, Cai-Delf Harms. Shell hat zum August die europäische Organisation und die Vertriebsstrategie angepasst. Das Geschäft in den Endkundenmärkten wird gestärkt und verbreitert. Für mich war es schon bemerkenswert zu hören, wie ernst Shell das Thema Energiewende nimmt. Sehr treue Leserinnen und Leser können in ihr Gasmarkt-Archiv schauen: Im August 2012 hatte ich die damalige Geschäftsführerin von Shell Energy Deutschland, Bettina Pohl-Lütcke, zur Vertriebsstrategie des Unternehmens interviewt. Es hat sich einiges geändert.

Portrait von Dr. Heiko Lohmann

Unterschrift von Dr. Heiko Lohmann

Dr. Heiko Lohmann
Freier Mitarbeiter energate

E-Mail schreiben +49 30 8824005


Thema des Monats Interview mit Cai-Delf Harms, Shell Energy Deutschland

ExxonMobil hat sich dann Schritt für Schritt auf den Großhandel zurückgezogen. Shell Energy hat sich zu einer sehr aktiven Vertriebsgesellschaft entwickelt. Eine Zeitlang war das Unternehmen der „Most Valuable Player“ für mittlere Industriekunden, aber ebenso im L-Gas-Markt. Shell Energy – als Teil des Shell-Konzerns – hat sich aber im Laufe der Jahre auch in neuen Marktsegmenten wie Small Scale LNG oder Wasserstoff engagiert, auch wenn dies nicht unbedingt Teil des Vertriebsgeschäftes ist. Aber Managerinnen und Manager der Vertriebsgesellschaft haben mit dazu beigetragen, die Themen in Deutschland auf die Agenda zu heben. Das Vertriebskonzept selbst wurde im Laufe der Jahre immer wieder einmal an die sich verändernden Marktbedingungen angepasst. Im August dieses Jahres erfolgte wieder eine solche Anpassung. Seit Anfang des Jahres ist Cai- Delf Harms Geschäftsführer des Unternehmens (ener|gate Gasmarkt 03/18). ener|gate Gasmarkt hat mit Harms über das Vertriebsgeschäft und die neue Ausrichtung, aber am Rande auch über Small Scale LNG und Wasserstoff gesprochen.

 

ener|gate Gasmarkt: Herr Harms, Shell Energy hat 2016 insgesamt 59 TWh Erdgas verkauft und einen Gewinn nach Steuern von 15,7 Mio. Euro erzielt. Wie sehen die Zahlen für 2017 aus?

Harms: Die Zahlen werden in Kürze veröffentlicht werden. Es ist fast eine Punktlandung. Die Zahlen sind bis auf wenige Prozente identisch zum Jahr 2016.


Marktgerüchte

Personalabbau geht weiter

Der Personalabbau bei Wingas beziehungsweise der Gazprom-Gruppe ist immer noch Gegenstand von Diskussionen. Auch beim Speicherbetreiber astora, der seit Jahresbeginn direkt von Gazprom Germania kontrolliert wird, gibt es wohl einen Stellenabbau. Einzelheiten wurden in dem Fall nicht bekannt. Eine Quelle spricht von rund 30 Stellen. Spekulationen über einen Umzug nach Berlin haben sich als nicht nachhaltig herausgestellt. astora zieht um, aber nur in Kassel zum Königstor. Dort befinden sich die Wingas-Geschäftsräume. astora wird in dem Gebäude sitzen. Dies schreibt auch die Kassler Tageszeitung Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA).

 

Portrait von Gregor Renker
Gregor Renker
Key Account Manager

Häufig gestellte Fragen

Was ist der energate Gasmarkt?

Der energate Gasmarkt liefert Fach- und Führungskräften der Gasbranche aktuelle Informationen und Hintergründe zum deutschen und internationalen Gasmarkt. Das Medium erläutert fachkundig die wichtigsten Entwicklungen aus den Bereichen Markt, Recht, Politik und Unternehmen. Darüber hinaus bietet der energate Gasmarkt Insiderinformationen wie Marktgerüchte und Personalien.

Was ist der energate Jahresreport Gas?

Der energate Jahresreport Gas zeichnet die wichtigste Marktentwicklungen des Jahres nach und gibt einen fundierten Ausblick auf die kommenden Monate. Gasexperte und Insider Dr. Heiko Lohmann analysiert relevante Ereignisse aus Politik, Recht und Regulierung sowie zu Erzeugung, Infrastruktur und Handel. Darüber hinaus informiert der Report über Veränderungen in der Unternehmenslandschaft und zeichnet in Marktberichten Preisentwicklungen nach. Top-Entscheider aus der Branche nutzen den Jahresreport Gas als kompakte Jahreschronik sowie zur Einschätzung künftiger Marktentwicklungen.

Wie oft erscheinen die Publikationen und in welcher Form sind sie verfügbar?

Der energate Gasmarkt erscheint monatlich. Abonnenten erhalten den energate Gasmarkt als Print- und PDF-Ausgabe in deutscher und englischer Sprache. Der Jahresreport Gas erscheint jährlich (Anfang Dezember).

Kann ich auch einzelne Ausgaben des Gasmarktes beziehen?

Auf dieser Webseite ist der Kauf einzelner Ausgaben als Print- oder PDF-Version per Rechnungskauf oder per Kreditkarte bzw. PayPal möglich.

Was kostet ein Abonnement des energate Gasmarktes und was kostet der Jahresreport?

Ein Abonnement des energate Gasmarktes (Einzellizenz) kostet 110,- Euro/Monat (zzgl. MwSt.). Eine Ausgabe des Jahresreport Gas kostet regulär 390,- Euro (zzgl. MwSt.).

Gibt es Sonderkonditionen, falls mehrere Mitarbeiter in einem Unternehmen den Gasmarkt erhalten möchten?

Bei mehreren Gasmarkt-Empfängern in einem Unternehmen reduziert sich der Preis der zweiten und aller weiteren Lizenzen deutlich. Gerne machen wir Ihnen ein faires Angebot für Team- oder Unternehmenslizenzen!

Was bringt mir eine Registrierung?

Für die Bestellung des energate Gasmarktes bzw. des energate Jahresreport Gas ist ein kostenloser energate-Account erforderlich. Registrierte Nutzer erhalten am Erscheinungstag des energate Gasmarktes einen Überblick über die Inhalte der aktuellen Ausgabe per Mail.

Ich möchte den energate Gasmarkt bzw. den energate Jahresreport Gas gerne digital lesen. Wo finde ich meine E-Paper-Version?

Als Abonnent des energate Gasmarkt bzw. als Käufer des energate Jahresreport Gas erhalten Sie neben der Printausgabe auch eine E-Paper-Version. Diese finden Sie unter online.energate-gasmarkt.de. Loggen Sie sich hier bitte mit Ihren energate-Zugangsdaten ein.