Rückblick 2022 | Ausblick 2023
In diesem Jahr kennt der Jahresreport im Grunde nur ein Thema: Die Gaskrise, ausgelöst durch den Ukrainekrieg. Damit verbunden war erst eine Reduktion und dann im September ein vollständiger Stopp der russischen Gaslieferungen nach Nordwesteuropa. Die Krise hat sehr viele Dimensionen, die in dem Report beleuchtet werden. Die Preise spielen teilweise in einem Maße verrückt, wie es sich niemand hätte vorstellen könne. Der Stress, den dies für Händler und Unternehmen bedeutet, ist Thema des Heftes, aber vor allem auch die Auswirkungen auf den Handels- und Vertriebsmarkt. Darüber hat sich der Autor des Jahresreports, Heiko Lohmann mit Gerhard Holtmeier unterhalten. Holtmeier kennt aus einer Reihe von Vorstandspositionen bei großen Gasunternehmen die Branche exzellent und berät aktuell vor allem Stadtwerke beim Krisenmanagement. Die Politik hat mit einer Vielzahl von Maßnahmen reagiert, manchmal glücklich manchmal auch weniger glücklich. Die verunglückte Gasumlage fehlt natürlich in der Berichterstattung nicht, aber auch nicht die fundamentale Änderung im Speichermarkt. THE, der Marktgebietsverantwortliche wurde zum zentralen Akteur im Speichersektor. Das hätten sich weder das Management von THE noch die Anteilseigner träumen lassen. Dies berichtet auch Katrin Flinspach, Geschäftsführerin des Fernleitungsnetzbetreibers terranets bw im Gespräch.
Aber es geht in dem Report nicht nur um Schadensbetrachtung. Es wird auch überlegt, wie es denn weiter gehen kann, ob denn in Zukunft überhaupt noch ein Gas-„Markt existieren wird, wie denn ein neues Gleichgewicht aussehen kann, welche Zukunft Gas noch hat. Ob denn Wasserstoff das neue Gas sein wird, ist auch ein Gegenstand des Gespräches mit Frau Flinspach, aber auch eine genauere Analyse, warum für Heiko Lohmann 2022 für das Thema Wasserstoff ein eher verlorenes Jahr war.
Der energate Gasmarkt liefert Fach- und Führungskräften der Gasbranche aktuelle Informationen und Hintergründe zum deutschen und internationalen Gasmarkt. Das Medium erläutert fachkundig die wichtigsten Entwicklungen aus den Bereichen Markt, Recht, Politik und Unternehmen. Darüber hinaus bietet der energate Gasmarkt Insiderinformationen wie Marktgerüchte und Personalien.
Der energate Jahresreport Gas zeichnet die wichtigste Marktentwicklungen des Jahres nach und gibt einen fundierten Ausblick auf die kommenden Monate. Gasexperte und Insider Dr. Heiko Lohmann analysiert relevante Ereignisse aus Politik, Recht und Regulierung sowie zu Erzeugung, Infrastruktur und Handel. Darüber hinaus informiert der Report über Veränderungen in der Unternehmenslandschaft und zeichnet in Marktberichten Preisentwicklungen nach. Top-Entscheider aus der Branche nutzen den Jahresreport Gas als kompakte Jahreschronik sowie zur Einschätzung künftiger Marktentwicklungen.
Der energate Gasmarkt erscheint monatlich. Abonnenten erhalten den energate Gasmarkt als Print- und PDF-Ausgabe in deutscher und englischer Sprache. Der Jahresreport Gas erscheint jährlich (Anfang Dezember).
Auf dieser Webseite ist der Kauf einzelner Ausgaben als Print- oder PDF-Version per Rechnungskauf oder per Kreditkarte bzw. PayPal möglich.
Ein Abonnement des energate Gasmarktes (Einzellizenz) kostet 110,- Euro/Monat (zzgl. MwSt.). Eine Ausgabe des Jahresreport Gas kostet regulär 390,- Euro (zzgl. MwSt.).
Bei mehreren Gasmarkt-Empfängern in einem Unternehmen reduziert sich der Preis der zweiten und aller weiteren Lizenzen deutlich. Gerne machen wir Ihnen ein faires Angebot für Team- oder Unternehmenslizenzen!
Für die Bestellung des energate Gasmarktes bzw. des energate Jahresreport Gas ist ein kostenloser energate-Account erforderlich. Registrierte Nutzer erhalten am Erscheinungstag des energate Gasmarktes einen Überblick über die Inhalte der aktuellen Ausgabe per Mail.
Als Abonnent des energate Gasmarkt bzw. als Käufer des energate Jahresreport Gas erhalten Sie neben der Printausgabe auch eine E-Paper-Version. Diese finden Sie unter online.energate-gasmarkt.de. Loggen Sie sich hier bitte mit Ihren energate-Zugangsdaten ein.