Rückblick 2021 | Ausblick 2022
Preisentwicklungen wie in diesem Jahr gab es im Gasmarkt noch nie. Dazu kamen teilweise Volatilitäten während des Tages, die selbst bei sehr erfahrenen Händlern nur noch Erstaunen auslösten. Wer oder was ist für die Entwicklung verantwortlich? Automatische Handelssysteme (sogenannte Algotrader) oder Russland? Gasmarktexperte Dr. Heiko Lohmann hat im neuen Jahresreport Gas alle Aspekte analysiert. Sein Fazit: Gas war 2021 knapp und für die starken Schwankungen waren die Handelssysteme und vor allem die niedrigen russischen Gasflüsse zumindest mit verantwortlich. Über diese Themen hat Dr. Lohmann auch mit Niek den Hollander gesprochen, dem Chief Commercial Officer im Vorstand von Uniper. Er erklärt in diesem Interview auch, warum Uniper von der Situation profitiert und Geld verdient.
Ob Nord Stream 2 für die hohen Gaspreise mitverantwortlich ist? Das Projekt ist im Spannungsfeld von Sanktionen und Zertifizierung kompliziert. Im Jahresreport Gas werden die Einzelheiten erläutert.
Natürlich wirft Dr. Lohmann auch einen Blick in die Zukunft. So lesen Sie seine ersten Einschätzungen dazu, was die (Erd-) Gaswirtschaft von der künftigen Bundesregierung zu erwarten hat. Vor allem Erdgas im Wärmemarkt dürfte im Fokus der nächsten Regierung stehen. „Für Erdgas könnte es ungemütlich werden, prognostiziert Dr. Heiko Lohmann. Eine klare Vorstellung was die kommende Bundesregierung tun muss, um den Markthochlauf bei Wasserstoff voranzubringen, hat der Umweltökonom Felix Matthes. Er ist Forschungskoordinator des Öko-Institutes und sprach für den Jahresreport Gas ebenfalls mit Dr. Lohmann.
Dazu kommen eine Menge weiterer Themen, die die Branche 2021 beschäftigt haben und 2022 noch beschäftigen werden. So ist das neue Marktgebiet THE gut gestartet, aber trotzdem gibt es auch bei dem Thema 2022 noch offene Fragen.
The energate Gasmarkt provides specialists and executives in the gas industry with up-to-date information and background information on the German and international gas market. The medium expertly explains the most important developments in the fields of market, law, politics and business. In addition, the energate Gasmarkt offers insider information such as market rumors and personal details.
The energate Jahresreport Gas traces the most important market developments of the year and provides a well-founded outlook for the coming months. Gas expert and insider Dr. Heiko Lohmann analyzes relevant events in politics, law and regulation as well as on generation, infrastructure and trade. In addition, the report provides information on changes in the corporate landscape and tracks price developments in market reports. Top decision-makers from the industry use the Jahresreport Gas as a compact chronicle of the year and to assess future market developments.
The energate Gasmarkt is published monthly. Subscribers will receive the energate Gasmarkt as a print and PDF version in German and English. The Jahresreport Gas is published annually (beginning of December).
Yes, you can purchase individual isses as print or PDF version. Payment options include purchase on account, credit card or PayPal.
A subscription to the energate Gasmarkt (single licence) costs 110,- Euro/month (plus VAT). An edition of the Jahresreport Gas costs regularly 390,- euro (plus VAT).
With several Gasmarkt recipients in one company, the price of the second and all other licenses is reduced significantly. We are happy to make you a fair offer for team or corporate licenses!
A free energate account is required to order the energate Gasmarkt or the energate Jahresreport Gas. Registered users receive an overview of the contents of the current issue of energate Gasmarkt by e-mail on the day of publication.
As a subscriber to energate Gasmarkt or as a purchaser of energate Jahresreport Gas, you will also receive an e-paper version in addition to the print edition. You can find it at online.energate-gasmarkt.de. Please use your energate account to log in.