Rückblick 2021 | Ausblick 2022
Preisentwicklungen wie in diesem Jahr gab es im Gasmarkt noch nie. Dazu kamen teilweise Volatilitäten während des Tages, die selbst bei sehr erfahrenen Händlern nur noch Erstaunen auslösten. Wer oder was ist für die Entwicklung verantwortlich? Automatische Handelssysteme (sogenannte Algotrader) oder Russland? Gasmarktexperte Dr. Heiko Lohmann hat im neuen Jahresreport Gas alle Aspekte analysiert. Sein Fazit: Gas war 2021 knapp und für die starken Schwankungen waren die Handelssysteme und vor allem die niedrigen russischen Gasflüsse zumindest mit verantwortlich. Über diese Themen hat Dr. Lohmann auch mit Niek den Hollander gesprochen, dem Chief Commercial Officer im Vorstand von Uniper. Er erklärt in diesem Interview auch, warum Uniper von der Situation profitiert und Geld verdient.
Ob Nord Stream 2 für die hohen Gaspreise mitverantwortlich ist? Das Projekt ist im Spannungsfeld von Sanktionen und Zertifizierung kompliziert. Im Jahresreport Gas werden die Einzelheiten erläutert.
Natürlich wirft Dr. Lohmann auch einen Blick in die Zukunft. So lesen Sie seine ersten Einschätzungen dazu, was die (Erd-) Gaswirtschaft von der künftigen Bundesregierung zu erwarten hat. Vor allem Erdgas im Wärmemarkt dürfte im Fokus der nächsten Regierung stehen. „Für Erdgas könnte es ungemütlich werden, prognostiziert Dr. Heiko Lohmann. Eine klare Vorstellung was die kommende Bundesregierung tun muss, um den Markthochlauf bei Wasserstoff voranzubringen, hat der Umweltökonom Felix Matthes. Er ist Forschungskoordinator des Öko-Institutes und sprach für den Jahresreport Gas ebenfalls mit Dr. Lohmann.
Dazu kommen eine Menge weiterer Themen, die die Branche 2021 beschäftigt haben und 2022 noch beschäftigen werden. So ist das neue Marktgebiet THE gut gestartet, aber trotzdem gibt es auch bei dem Thema 2022 noch offene Fragen.
Der energate Gasmarkt liefert Fach- und Führungskräften der Gasbranche aktuelle Informationen und Hintergründe zum deutschen und internationalen Gasmarkt. Das Medium erläutert fachkundig die wichtigsten Entwicklungen aus den Bereichen Markt, Recht, Politik und Unternehmen. Darüber hinaus bietet der energate Gasmarkt Insiderinformationen wie Marktgerüchte und Personalien.
Der energate Jahresreport Gas zeichnet die wichtigste Marktentwicklungen des Jahres nach und gibt einen fundierten Ausblick auf die kommenden Monate. Gasexperte und Insider Dr. Heiko Lohmann analysiert relevante Ereignisse aus Politik, Recht und Regulierung sowie zu Erzeugung, Infrastruktur und Handel. Darüber hinaus informiert der Report über Veränderungen in der Unternehmenslandschaft und zeichnet in Marktberichten Preisentwicklungen nach. Top-Entscheider aus der Branche nutzen den Jahresreport Gas als kompakte Jahreschronik sowie zur Einschätzung künftiger Marktentwicklungen.
Der energate Gasmarkt erscheint monatlich. Abonnenten erhalten den energate Gasmarkt als Print- und PDF-Ausgabe in deutscher und englischer Sprache. Der Jahresreport Gas erscheint jährlich (Anfang Dezember).
Auf dieser Webseite ist der Kauf einzelner Ausgaben als Print- oder PDF-Version per Rechnungskauf oder per Kreditkarte bzw. PayPal möglich.
Ein Abonnement des energate Gasmarktes (Einzellizenz) kostet 110,- Euro/Monat (zzgl. MwSt.). Eine Ausgabe des Jahresreport Gas kostet regulär 390,- Euro (zzgl. MwSt.).
Bei mehreren Gasmarkt-Empfängern in einem Unternehmen reduziert sich der Preis der zweiten und aller weiteren Lizenzen deutlich. Gerne machen wir Ihnen ein faires Angebot für Team- oder Unternehmenslizenzen!
Für die Bestellung des energate Gasmarktes bzw. des energate Jahresreport Gas ist ein kostenloser energate-Account erforderlich. Registrierte Nutzer erhalten am Erscheinungstag des energate Gasmarktes einen Überblick über die Inhalte der aktuellen Ausgabe per Mail.
Als Abonnent des energate Gasmarkt bzw. als Käufer des energate Jahresreport Gas erhalten Sie neben der Printausgabe auch eine E-Paper-Version. Diese finden Sie unter online.energate-gasmarkt.de. Loggen Sie sich hier bitte mit Ihren energate-Zugangsdaten ein.